- Deutsch
- English (Englisch)
Alle Suchergebnisse
zur Umsetzung des Netzwerkzentrum am Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen, kooperieren im Rahmen des Universitätsmedizinischen Tumorzentrums Gießen (UTCG) und des Lungenkrebszentrums Mittelhessen, das Institut für Pathologie am Standort Gießen und die Medizinische Klinik V.
Die Medizinische Klinik V dient hier als zentrale Anlaufstelle für Patienten und Zuweiser. Als nNGM-Netzwerkzentrum bietet das Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen, gemeinsam mit seinen lokalen und regionalen Netzwerkpartnern Patientinnen und Patienten mit inoperablem Lungenkrebs den Zugang zu modernster Diagnostik und damit zu neuartigen Therapien, die beispielsweise nur im Rahmen von klinischen Studien verfügbar sind.
Informationen für Zuweiser erhalten Sie hier.
Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) mit seinen 86 Kliniken und Instituten an den beiden Standorten Gießen und Marburg ist das drittgrößte Universitätsklinikum Deutschlands. Seit Februar 2006 trägt die RHÖN-KLINIKUM AG zu 95 Prozent die Verantwortung als Betreiber dieses ersten privatisierten Universitätsklinikums in der bundesdeutschen Geschichte und hat seitdem über 600 Millionen Euro an Eigenmitteln dort investiert. Die rund 10.000 Beschäftigten versorgen jährlich rund um die Uhr über 96.000 stationäre und 404.000 ambulante, sprich insgesamt 500.000 Patienten. In Gießen und Marburg stehen 2.395 Betten und 57 Operationssäle für modernste Diagnostik und umfassende Therapie und Behandlung auf internationalem Niveau zur Verfügung. Mehr zu uns finden Sie im Internet unter www.ukgm.de und www.ukgm.info.
Im Lungenkrebszentrum Mittelhessen haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Patienten mit vereinten Kräften optimal in ihrer Krankheit zur Seite zu stehen.
Als Spezialisten unseres Fachbereiches weiß jeder von uns, wie sinnvoll der fachliche Austausch mit Kollegen und Experten benachbarter Disziplinen ist. Daher bringen wir so viele Fachbereiche wie möglich zusammen, betrachten unsere Patienten gemeinsam und stellen unsere gesamte Erfahrung zur Verfügung, um für jeden einzelnen Menschen die optimale Behandlung zu finden – ganz gleich, in welchem Zustand der Erkrankung er sich befindet.
Da wir ein Zusammenschluss der Fachabteilungen dreier Kliniken sind, haben wir für unser Lungenkrebszentrum eine Form der Zusammenarbeit entwickelt, die uns einen intensiven Austausch möglich macht, auch wenn wir nicht gemeinsam an einem Tisch sitzen können. In dieser interdisziplinären Tumorkonferenz, in der jeder Fachbereich vertreten ist, stehen allen Konferenzteilnehmern die diagnostischen und therapeutischen Fakten eines jeden Patienten videobasiert zur Verfügung.
Die Aufmerksamkeit und der fachliche Austausch sind jeweils auf den individuellen Erkrankungsfall fokussiert und die Beratschlagung über die weitergehenden Behandlungsempfehlungen erfolgt direkt in dieser Konferenz. So ermöglichen wir jedem Menschen, der sich vertrauensvoll an uns wendet, eine Unterstützung, die wir uns umfänglicher nicht vorstellen können Wir bieten an den Standorten Gießen, Bad Nauheim und Greifenstein Sprechstunden an, bei denen sich jeder Erkrankter selbst vorstellen kann. Genaue Termine können mit dem jeweiligen Sekretariat vereinbart werden.
Wir bündeln Kompetenzen der Fachrichtungen Pneumologie, Thoraxchirurgie, Pathologie, Onkologie, Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Anästhesie, Psychoonkologie, Seelsorge, Psychosozialer Dienst, Palliativmedizin der Klinikstandorte Gießen (UKGM), Bad Nauheim (Kerckhoff-Klinik) und Greifenstein (Waldhof Elgershausen). Alle Expertenteams stellen dem Lungenkrebszentrum Mittelhessen ihre ganze Erfahrung zur Verfügung.
Kontaktdaten
Institut für Pathologie I UKGM
Universitätsklinikum Gießen/Marburg
Institut für Pathologie
Langhansstrasse 10
35392 Gießen
+49 (0) 641 98 54 1101
Fax: +49 (0) 641 9854 1119
stefan.gattenloehner@patho.med.uni-giessen.de
Projektverantwortlicher (Hauptantragsteller)
Ansprechpartner Pathologie / Molekulare Diagnostik
Mitglied des Steering Board
Mitglied der Task Force 1b
Kontaktdaten
Medizinische Klinik IV und V UKGM
Universitätsklinikum Gießen/Marburg
Medizinische Klinik IV und V
Klinikstrasse 33
35390 Gießen
+49 (0) 641 98 54 2371
Fax: +49 (0) 641 9854-1778
Friedrich.Grimminger@innere.med.uni-giessen.de
Zentrumsmanagement
Kontaktdaten
Medizinische Klinik IV und V UKGM
Universitätsklinikum Gießen/Marburg
Medizinische Klinik IV und V
Klinikstrasse 33
35390 Gießen
+49 (0) 641 98 54 2371
Fax: +49 (0) 641 9854-1778
Bastian.Eul@innere.med.uni-giessen.de
Zentrumsmanagement
Ansprechpartner Klinische Studien / Studienzentrale
Kontaktdaten
Medizinische Klinik IV und V UKGM
Universitätsklinikum Gießen/Marburg
Medizinische Klinik IV und V
Klinikstrasse 33
35390 Gießen
+49 (0) 641 98558544
Fax: +49 (0) 641 98542724
Thomas.wehler@innere.med.uni-giessen.de
Zentrumsmanagement
Mitglied der Task Force 4
Kontaktdaten
Medizinische Klinik IV und V UKGM
Universitätsklinikum Gießen/Marburg
Medizinische Klinik IV und V
Klinikstrasse 33
35390 Gießen
+49 (0) 641 98542371
Fax: +49 (0) 641 98541778
Rio.Dumitrascu@innere.med.uni-giessen.de
Ansprechpartner Beratung
Mitglied der Task Force 4
Kontaktdaten
Institut für Pathologie I UKGM
Universitätsklinikum Gießen/Marburg
Institut für Pathologie
Langhansstrasse 10
35392 Gießen
+49 (0) 641 98541130
Fax: +49 (0) 641 98541119
Andreas.braeuninger@patho.med.uni-giessen.de
Ansprechpartner Pathologie / Molekulare Diagnostik
Mitglied der Task Force 1a
Kontaktdaten
Klinik für Pneumologie und Thoraxzentrum Offenbach
Starkenburgring 66
63069 Offenbach am Main
+49 (0) 69 84055750
Fax: +49 0() 69 84055752
andre.althoff@sana.de
Ansprechpartner Pneumologie
Adresse des Zentrums
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Standort Gießen
Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen