Förderung durch die Deutsche Krebshilfe

Genomische Spitzenmedizin für unsere Patienten im Netzwerk

Über ein bundesweites Netzwerk sollen in Deutschland künftig alle Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs Zugang zu molekularer Diagnostik und innovativen Therapien erhalten. Dafür schließen sich 20 Netzwerkzentren im „nationalen Netzwerk Genomische Medizin (nNGM) Lungenkrebs“ zusammen – darunter alle 13 onkologischen Spitzenzentren, die aktuell von der Deutschen Krebshilfe gefördert werden. Das nNGM ist eine Weiterentwicklung des Kölner Netzwerks Genomische Medizin (zur Website), das sich seit 2010 erfolgreich für die Implementierung personalisierter Therapien in der Routineversorgung von Patienten mit Lungenkrebs einsetzt. Ziel des bundesweiten Netzwerks ist, den schwer kranken Patienten Zugang zu modernster molekularer Diagnostik und neuesten Therapien, auch im Rahmen klinischer Studien, zu ermöglichen. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt dieses Verbundprojekt seit dem 1. April 2018.

Kooperationspartner im nNGM werden Kooperationspartner im nNGM werden
Zentral testen - Dezentral behandeln

Netzwerkpartner des nNGM werden

Nach dem Leitmotto „Zentral testen – Dezentral behandeln“ sollen Patienten heimatnah durch Netzwerkpartner des

nNGM betreut und behandelt werden. Die qualitätsgesicherte molekulare Diagnostik erfolgt in einem der 27 Netzwerkzentren.

Stand: 02. Februar 2023