Zentrale Klinische Datenbank im nNGM

nNGM Datenbank Plattform (NDP)

Inmitten der definierten nNGM-IT-Architektur mit den verschiedenen zentralen und lokalen Komponenten steht die zentrale klinische Datenbank, die in Form eines internet¬basierten Systems seit April 2022 produktiv ist und von allen Netzwerkzentren und Netzwerkpartnern genutzt werden kann.

Mit der NDP ist eine erstmalige digitale Vernetzung von den nNGM-Partnern (Behandlern aus Krankenhäusern und Praxen) untereinander im Rahmen der Behandlung und zur Forschung gelungen.

Insbesondere werden epidemiologische, klinische (Therapien) und molekular-pathologische (Diagnostik) Daten kontinuierlich erfasst und verwaltet.

Die Dokumentation von Off-Label-Therapien ermöglicht es, neue, vielversprechende Behandlungsansätze zu erfassen und zu evaluieren.

Ein umfassendes Patientenportal zur aktiven Beteiligung von Patienten, z. B. zur Erfassung von elektronischen Patient-Reported-Outcome (ePROs) oder Zugriff auf die eigenen Diagnotik-Berichte, ist in Entwicklung (DigiNet-Projekt).

Die Koordinierung der zentralen IT-Architektur im nNGM erfolgt im Rahmen der Task Force 2.

Zugang zur NDP:
Jeder nNGM-Partner (innerhalb oder außerhalb eines Netzwerkzentrums) kann einen Zugang zur NDP erhalten. Der Zugang muss explizit beantragt werden. Die personenbezogenen spezifischen Lese-/Schreibrechte werden für jeden NDP-Nutzer entsprechend der definierten Rolle in der NDP vergeben.

Für Netzwerkzentren und Netzwerkpartner gilt:
Bitte beantragen Sie den Nutzerzugang unter folgendem Link:

https://forms.office.com/e/YdXi7crSUM

Login NDP:
https://nngm.medicalsyn.com/#/

 

Schulungsangebot
Das zentrale nNGM-Datenmanagement führt einzelne Schulungsangebote zur Einführung in die NDP per Zoom  (auf Anfrage) durch, um über Updates zur NDP fortlaufend zu informieren und offene Fragen der NDP-Nutzer zu klären. Zudem gibt es Schulungsvideos, die gemeinsam mit den Zugangsdaten versendet werden. Kontaktieren Sie bei Fragen bitte die nNGM-Geschäftsstelle.

 

 

 

 

Erläuterungen zum eCRF

Spezifische Rollen

Allgemeines

Die nNGM-Geschäftsstelle (Köln) weist jedem Nutzer nach Zusendung des Antrages eine personen-bezogene Rolle in der NDP System zu. Jede dieser Rollen hat spezifische Lese- und Editierungsberechtigungen in der NDP.

Die für Sie geeigneten Rollen können Sie in Ihrem Antrag auswählen.

Die Definition ist wie folgt gewählt:

Netzwerkpartner:
Institutionen (Praxen/MVZ, Krankenhäuser) die keine molekular-pathologische Diagnostik durchführen

Netzwerkzentren:
Institutionen (Krankenhäuser) die molekular¬pathologische Diagnostik durchführen

Antrag zur nNGM-NDP

Rolle Behandler [Netzwerkpartner]

Qualifikation

  • Arzt / direkter Behandler des Patienten
  • Onkologe / Pneumologe


Berechtigungen in der NDP

  • Dokumentation der kompletten Patienten-Journey
  • Berechtigung zum Signieren von Datensätzen
  • Beantwortung von Queries
  • Ansicht und Bearbeitung von ePROs

Rolle Doku-Assistent [Netzwerkpartner]

Qualifikation

  • Mitglied des direkten Behandler-Teams
  • MFA / Studienassistenz / Dokumentar

Berechtigungen in der NDP

  • Dokumentation der kompletten Patienten-Journey
  • Ansicht und Bearbeitung von ePROs

Rolle Case Manager [Netzwerkzentren]

Qualifikation

  • MFA / Studienassistenz / Dokumentar
  • Begleitung der molekular¬pathologische Diagnostik (z. B. Proben-Management)

 

Berechtigungen in der NDP

  • Bearbeitung der eingehenden Anforderung für molekular¬pathologische Diagnostik (Prozessverfolgung)
  • Datenerfassung / Dokumentation der diagnostischen Befunde inklusive klinischer Information (Übertrag MURIPEDIA)
  • Erstellung von Queries/Rückfragen (im Rahmen der Bearbeitung der eingehenden Anforderungen)
  • Ändern von nicht-kritischen Stammdaten (Adresse + Geschlecht)

Rolle Dokumentar [Netzwerkzentren]

Qualifikation

  • MFA / Studienassistenz / Dokumentar
  • Begleitung der molekular-pathologische Diagnostik und Therapie

Berechtigungen in der NDP

  • Berechtigungen von Case Manager
    UND
    Datenerfassung / Dokumentation der Therapien und Nachsorge (Follow-up)
  • Beantwortung von Queries/Rückfragen
  • Ändern von nicht-kritischen Stammdaten (Adresse + Geschlecht)

Rolle Zentrumsmanager [Netzwerkzentren]

Qualifikation

  • Zentrumsmanagement
  • Koordination der lokalen Prozesse in einem Netzwerkzentrums
  • Koordination der Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern

Berechtigungen in der NDP

  • nNGM-Fälle einsehen
  • Erfassen und Erneuern von Queries
  • Ändern von kritischen patientenbezogenen Stammdaten (Vor- und Nachname, Geburtsname und -datum, KV-Nummer)
  • Ändern von nicht-kritischen Stammdaten (Adresse + Geschlecht)

Rolle Universaldokumentar [Netzwerkzentren]

Mit dieser Rolle können viele Daten in der gesamten Patienten-Journey sofort eingegeben werden (ohne besondere Beschränkungen).

Berechtigungen in der NDP

  • Berechtigungen von Case Manager, Dokumentar, Behandler, Doku-Assistent

Aufgrund der umfassenden Berechtigungen in der NDP kann diese Rolle derzeit nur den Mitarbeitenden in einem Netzwerkzentren zugeteilt werden.

allgemeiner

Support

eCRF Support im nNGM eCRF Support im nNGM

Bei allen technischen und inhaltlichen Fragen sowie der Beantragung des Zugangs zur nNGM Datenbank Plattform (NDP) wenden Sie sich bitte an unseren zentralen Support unter:

nngm-geschaeftsstelle@uk-koeln.de

Ihr Anliegen wird als Ticket erfasst und an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet. Bitte verfassen Sie für jedes Anliegen je eine separate E-Mail.

Unser Team wird Ihnen eine zeitnahe Rückmeldung geben.

Stand: 12. Juni 2025